Textversion

SV Grün Weiß Todenbüttel von 1920 e.V.

Sie sind hier:  >>> Startseite 

Clubmeisterschaften 2023 - Tennissparte SV Grün Weiß Todenbüttel Die Finalspiele der Vereinsmeisterschaften der Tennissparte des SV Grün Weiß Todenbüttel fanden dieses Jahr am Samstag, den 16.09 bei bestem Tenniswetter statt. Bereits beim ersten Highlight des Tages, dem Dameneinzel, gab es eine erste kleine Überraschung. Denn Nicole Frahm setzte sich deutlich mit 6:4 und 6:1 gegen Carena Schwager durch, die in der Gruppenphase noch das Match der Beiden für sich entscheiden konnte. Im nachfolgenden Mixed wurde aus der kleinen Überraschung schon fast eine kleine Sensation. So setzte sich die Außenseiter-Paarung Andrea von Maydell und Hein Thun klar und deutlich mit 6:2 und 6:1 gegen die favorisierten Brigitte Petersen und Günter Hartmann durch. Die Zeit der Überraschungen war nun beendet. Im Damendoppel holte sich die Paarung Nicole Frahm und Carena Schwager souverän mit 6:4 und 6:1 den Titel gegen Andrea von Maydell und Petra Kaltenbach. Im abschließenden Herreneinzel holte sich der stark aufspielende Haiko Thun den Titel gegen Sven Schwope mit einem glatten 6:1 und 6:3. Das Herrendoppel konnte aufgrund von Terminschwierigkeiten dieses Jahr leider nicht ausgetragen. Mit der traditionellen Siegerehrung und dem gemeinsamen Grillen endete die Vereinsmeisterschaft an einem schönen Spätsommerabend.

 

 

 

 

Sanierung der Flutlichtanlagen des A- & B-Platzes des SV GW Todenbüttel auf LED

Die alten Flutlichtanlagen der Sportplätze waren auf Basis von Gas-Druck-Leuchtmitteln. Diese Leuchtmittel werden mittlerweile nicht mehr produziert und es gibt keine Möglichkeit mehr, neue nachzukaufen. Zur Sicherstellung des Trainings-& Spielbetriebs, bei zeitgleicher avisierter Stromkostenreduzierung und CO2 Einsparung wurde die Anlagen gegen eine neue, moderne LED Flutlichtanlage ausgetauscht. Die Umrüstung erfolgte im Zeitraum Februar 2023 bis September 2023 durch die Firma POHL. Finanziell beteiligte Unterstützer sind der Landessportverband, der Kreis Rendsburg-Eckernförder sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bzw. ZUG - Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (67K20379).

www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zu Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Grant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

StrongNation-Challenge